Liebe Fahrschüler/innen,
Hier ein paar wichtige Infos, was euch erwartet:
Wir müssen euch in die Lage versetzen, regelkonform, umweltbewusst und partnerschaftlich (Fahrschülerausbildungsverordnung) fahren zu können.
Eure Ausbildung gliedert sich in 3 Teile:
- Anfangsstufe:  
in der Ihr die wichtigsten Bedienelemente des Fahrzeugs kennenlernen sollt und diese nach Anweisungen auch ausführt. (hoffentlich) - Aufbaustufe:   
                            
- das Erlernen und Erfahren vielseitiger Verkehrssituationen.
 - Ein und Ausfahren in den Verkehr,
 - Geradeausfahren ( Wahl des Richtigen Fahrstreifens und dessen Einhaltung),
 - Überholen und Vorbeifahren, Kurvenverhalten, Abbiegen,
 - Verhalten gegenüber Fußgängern an Fußgängerüberwegen sowie an Haltestellen, usw.,
 - Verhalten im Kreisverkehr, richtiges Verhalten am Schienenverkehr,
 - und dann noch die Grundfahraufgaben Klasse B,
Einparken längs und quer, umkehren, rückwärts rechts um Ecke fahren und bremsen mit maximaler Verzögerung. - beziehungsweise die Grundfahraufgaben Klasse A / A80,
Kreis, Schritttempo, bremsen mit maximaler Geschwindigkeit,
Ausweichen mit 50km/h, Ausweichen mit 30km/h und vorangestelltem bremsen,
Stopp and Go und Slalom. 
 - Leistungsstufe:
selbständigen Fahrens im Verkehr, möglichst ohne Hilfestellung, und mitten in dieser Ausbildungsstufe, kommen dann die Sonderfahrten:- Autobahnfahrt, (Ein-und Ausfahren)
 - Überlandfahrt, (Verhalten auf der Landstraße, Kurven, Ortseingang/Ortsausgang)
 - Nachtfahrt (Vertiefen der Beleuchtungseinrichtungen und deren Benutzung)
 - und die Vorbereitung auf die Prüfung.